Drei Mädchen auf sitzen auf einer Tribüne und lachen

Patenschaft für Kinder in Peru

Peru ist ein Land im Westen Südamerikas und liegt am Pazifischen Ozean. Es umfasst weite Strände, die spektakulären Gebirgszüge der Anden und den tropischen Amazonas-Regenwald. Peru verfügt über eine enorme Biodiversität. Es gibt zahlreiche Nationalparks, in denen sich die vielfältige Tierwelt des Landes beobachten lässt. Spanisch ist die offizielle Landessprache, daneben werden die indigenen Sprachen Quechua und Aymara gesprochen. Plan International arbeitet seit 1992 in Peru, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1992

Unser Engagement in Peru:
  1. 2024 mehr als 28.800 Patenkinder in Peru
  2. Arbeitsschwerpunkte: Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, Wirtschaftliche Stärkung, Bildung
Patenschaft in Peru:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Peru werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Peru

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

In Peru arbeitet Plan International mit Gemeinden und Behörden zusammen, um jungen Menschen mehr Selbstbestimmung und bessere Perspektiven zu ermöglichen. Dafür stärken wir das Bildungssystem und fördern inklusiven Unterricht. Junge Menschen werden über ihre sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte aufgeklärt, damit sie fundierte Entscheidungen über ihren Körper treffen können.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Jessica - Ein Patenkind aus Peru erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

2.421
Schüler:innen stärkten ihre beruflichen Kompetenzen
1.423
Betreuungspersonen wurden für positive Erziehung sensibilisiert
5
Gesundheitseinrichtungen erhielten technische Unterstützung
2.530
Jugendliche informierten sich über Geschlechtergerechtigkeit
11
Schulen machen sich gegen Gewalt stark
43
Lehrkräfte können unternehmerische Kompetenzen vermitteln

Herausforderungen in Peru

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Sexuelle und reproduktive Rechte

Viele Mädchen in Peru können aufgrund früher Schwangerschaften nicht die Schule abschließen. In den letzten Jahren haben konservative Gruppen in Peru weitere Maßnahmen gegen Sexualerziehung in Schulen, die Darstellung sexueller Vielfalt und die Verfügbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen ergriffen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um jungen Menschen fundierte Entscheidungen über ihren eigenen Körper zu ermöglichen, setzt Plan International sich für eine umfassende Sexualerziehung in Schulen ein. Wir sensibilisieren Familien und Gemeinden für Fragen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und unterstützen öffentliche Maßnahmen, die Zugang zu Informationen und Gesundheitsdiensten gewährleisten.

Icon einer Person, die eine Treppe aus Büchern hinaufsteigt und einen Doktorhut trägt. Es steht für unseren Wirkungsbereich zur politischen Teilhabe.
Wirtschaftliche Stärkung

Durch die Pandemie, die Klimakrise und eine politische Krise haben sich die Lebensumstände vieler Menschen in Peru in den letzten Jahren verschlechtert. Besonders Frauen und Einwohner:innen ländlicher Gemeinden sind oft ohne bezahlte Beschäftigung, junge Menschen sind zunehmend informell beschäftigt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International setzt sich für Normen und Programme ein, die allen Menschen den Zugang zu sicheren Arbeitsplätzen ermöglichen. Jungen Menschen erleichtern wir den Eintritt in den Arbeitsmarkt, indem wir gefragte Kompetenzen ermitteln und passende Schulungen durchführen. Zudem regen wir Arbeitgeber:innen dazu an, in ihren Unternehmen menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Icon eines Doktorhuts. Es steht für unseren Wirkungsbereich Bildung.
Bildung

Eine geringe Anzahl an Schulen, mangelnde Qualität und Widerstände konservativer Gruppen beeinträchtigen vielerorts den Zugang zu hochwertiger, inklusiver Bildung. Dadurch werden die Zukunftsperspektiven vieler Jugendlicher eingeschränkt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Gemeinsam mit lokalen Entscheidungsträger:innen verbessern wir in Peru den Zugang zu hochwertiger und sicherer Bildung. Um inklusiven Unterricht zu gewährleisten, klären wir Schüler:innen über ihre Rechte auf und führen Schulungen für Lehrkräfte durch. Zudem bieten wir alternative Bildungsmöglichkeiten an, indem wir außerschulische Lernräume einrichten und passende Lernmaterialien entwickeln.

Projektbeispiel aus der Region

Sichere Orte für Kinder

Zunehmende Gewalt, Drogenmissbrauch und fehlende Unterstützung durch Lehrer:innen und Eltern beeinträchtigen die Leistungen der Schüler:innen im Projektgebiet Loreto. Dadurch verlassen immer mehr Kinder die Schule.

In der Initiative „Guter Start: Loreto“ arbeitet Plan mit den Gemeinden zusammen, um das Bewusstsein für die Kinderrechte und die entscheidende Rolle der Bildung für eine langfristige Entwicklung zu schärfen. Wir setzen dieses Programm in zwei Distrikten in Loreto um. Außerdem bildeten wir ein Netzwerk aus neu ausgewählten Ehrenamtlichen, die sich für unsere Projektarbeit und Jugendprogramme zur Gewaltprävention engagieren möchten. Zu den Ehrenamtlichen zählen unter anderem Vertreter:innen der lokalen Behörden und Eltern. Zusätzlich entwickelte Plan mit Gemeindegliedern in Schlüsselpositionen Pläne, um die Beteiligung an Aktivitäten für den Kinderschutz zu steigern.

Frauen stärken

Im Projektgebiet Piura sind für junge Menschen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die unternehmerischen Möglichkeiten begrenzt. Gründe hierfür sind die mangelnden Bildungsressourcen für das Entwickeln von Soft Skills und beruflichen Kompetenzen sowie eine Wirtschaftskrise, die sich durch Wetterextreme verschärft hat.

Durch unsere Initiativen haben junge Menschen, insbesondere Frauen, leichter Zugang zu verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten, indem sie ihre Soft Skills, unternehmerischen und fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln, eine Ausbildung machen und an Workshops zur besseren Lebensplanung teilnehmen können.

Insgesamt konnten dadurch 1.702 junge Menschen – 787 Frauen und 915 Männer – mit einem Abschluss an einer weiterführenden Schule ihre Soft Skills und beruflichen Fähigkeiten ausbauen, um sich selbstständig zu machen, eine Arbeit zu finden oder sich beruflich zu orientieren.

Förderung sexueller Gesundheit

In Peru führt der Widerstand konservativer Gruppen gegen die Sexualerziehung dazu, dass junge Menschen, insbesondere Mädchen, einem höheren Risiko von frühen Schwangerschaften und geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt sind.

Unsere Schulungsprogramme zu den Themen Gender, Gewalt und sexuelle Gesundheit brachten junge Männer im Projektgebiet Cusco dazu, ihre traditionellen Rollen zu überdenken und Aktionspläne zu entwickeln, was ihre Empathie für von Gewalt betroffene Mädchen im Teenageralter vertiefte. Besonders bemerkenswert ist, dass 60 Prozent unserer jungen Führungskräfte, die sich für eine stärkere Vertretung von Jugendlichen in Schulen und lokalen Behörden einsetzten, Frauen waren.

Darüber hinaus ergriffen 73 Prozent der Jugendleiter:innen von 26 Schulen Maßnahmen, um wichtige Probleme ihrer Altersgruppe anzusprechen, und erreichten mehr als 3.000 Menschen in der Bildungsgemeinschaft.

Landesfläche 1.285.000 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 33,85 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 15 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 78 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 16.070 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 99 %, Männer 99 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Spanisch, Quechua, Aymara
Religion Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Peru werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Irene V.

Irene V.

Oberhausen Warum bin ich Plan-Pat:in?

I like to be a godmother, because I think it's impotant to give the children on our planet a good chance to grow.So I had good chances in my life and my son too, has good possibilities.So we just share a little bit.If I could help a little bit, it would be great

Juliane F.

Juliane F.

Hamburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich gerne Kindern helfen möchte und 'Plan' eine gute und sinnvolle Möglichkeit dafür ist

Nicole R.

Nicole R.

Leipzig Warum bin ich Plan-Pat:in?

Vor ein paar Jahren bereiste ich Südamerika und Peru hat mir besonders gut gefallen. Die Menschen sind freundlich, hilfsbereit und leben teilweise in sehr einfachen Verhältnissen und leisten schwere körperliche Arbeit.Ich möchte Kinder hierüber unterstützen, damit sie selbst bestimmt und frei handeln können. Mädchen und auch Jungen sollen sich irgendwann selbst aussuchen können, was und wo sie arbeiten wollen.

Elhami R.

Elhami R.

Usingen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe schon immer gerne anderen geholfen. In der Schule habe ich jüngeren Schülern bei den Hausaufgaben geholfen, bei uns in der Stadt für Jugendliche Projekte organisiert und im Fußballverein als Kinder- und Jugendtrainer agiert. Als ich von der Möglichkeit erfahren habe einem Kind zu helfen an Bildung zu gelangen, war es für mich selbstverständlich eine Patenschaft einzugehen.

Sandra M.

Sandra M.

Gernsbach Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte, dass Kinder genau so sicher aufwachsen können wie ich es konnte. Und das sie wissen, dass sie eine Stimme haben, die gehört wird.

Alexandra W.

Alexandra W.

Hamburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Meine eigenen drei „Kinder“ sind inzwischen flügge Twens und ich bin unendlich dankbar, dass sie ohne schlimme Entbehrungen aufwachsen, eine gute Schulbildung genießen, Hobbys ausüben und sich frei entfalten konnten. Es ist ein großes Glück und nicht mein Verdienst, in einem Land wie Deutschland geboren worden zu sein. Da meine Kinder inzwischen Selbstversorger sind, freut es mich, jetzt endlich genug überzuhaben, ein Kind aus einer Familie in Not zu unterstützen und damit dazu beizutragen, dass es hoffentlich einmal eine bessere Zukunft hat.

Wir waren vor Ort

Patenkindbesuch bei Luna-Fernanda Rufino

Peru - Schon im Jahr 2022 habe ich in Lima für einige Monate in einer Schule unterrichtet und hatte die Möglichkeit, einen Einblick in die Kulturen des...

Hannah B.

Patenkindbesuch bei Nayely Dina Torres

Peru - Michael, mein Mann und ich (Katia) reisten im November 2023 nach Peru. Wir besuchten Freunde und Bekannte in Lima und erkundigten uns nach möglichen...

Katia B.

Patenkindbesuch bei Yasmin-Yasuri Borda

Peru - Wir sind nach Peru gereist, um dort in unserer Partnerkita in Cajamarca zu arbeiten. Ich selbst bin Erzieherin und wir konnten nach der langen Zeit...

Kerstin N.

Patenkindbesuch bei Ruth Milagros Antequira

Peru - Unser Besuch bei RuthNachdem unser vorheriges Patenmädchen im Januar 2024 18 Jahre alt geworden ist, haben wir uns sofort für ein neues Patenkind...

Michaela und Jens R.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Bolivien Lamas

Ein Lama als Geschenk mit großer Wirkung. In den ländlichen Regionen Boliviens fehlen oft berufliche Chancen – besonders für junge Menschen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene dabei, eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen.Sie lernen in praxisnahen Trainings, wie sie Lamas halten und pflegen, die Wolle verarbeiten und damit Kleidung und Kunsthandwerk herstellen. So entsteht nicht nur ein eigenes Einkommen – auch die Zukunftsaussichten für Mädchen und Jungen sowie deren Familien verbessern sich deutlich.Verschenken Sie jetzt ein Lama und ermöglichen Sie jungen Menschen einen selbstbestimmten Start ins Berufsleben.

Bildung Einkommen SDG 8
Lamas im freien in Bolivien.
Bolivien Schafe

In den ländlichen Regionen Boliviens haben viele junge Menschen - insbesondere junge Frauen - nur begrenzte berufliche Perspektiven. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ und ermöglichen es jungen Menschen, durch die Zucht von Schafen eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen. In speziellen Ausbildungsprogrammen lernen die Jugendlichen, wie sie Schafe richtig pflegen, Futter herstellen und die wertvolle Wolle nutzen können. Diese Fähigkeiten eröffnen neue Möglichkeiten, sowohl für den direkten Verkauf von Schafprodukten sowie für die Herstellung von Handwerkskunst und Kleidung. Zudem ermöglicht die Schafzucht den Aufbau kleiner Webereien und schafft so zusätzliche Arbeitsplätze. Durch die Einnahmen aus der Schafzucht können die Jugendlichen ihre Familien unterstützen, die Gesundheitsversorgung verbessern und ihre Bildungsmöglichkeiten ausbauen. Ihre Spende stärkt die berufliche Unabhängigkeit der jungen Menschen und hilft, ihre Lebensqualität langfristig zu steigern. So schenken Sie nicht nur ein Schaf, sondern auch eine Zukunftsperspektive für die jungen Menschen in Bolivien.

Bildung Einkommen SDG 1
Ein Mädchen steht mit einem Schaf auf dem Arm vor Feldern in Ecuador.
Bolivien Hühner

In den ländlichen Regionen Boliviens haben junge Menschen – besonders junge Frauen – oft nur wenige berufliche Perspektiven. Das Projekt „Hühnerzucht für Jugendliche” bietet ihnen die wertvolle Möglichkeit, sich eine eigenständige Zukunft aufzubauen.In den Regionen Altiplano, Santa Cruz und Tarija, in denen es nur wenige Arbeitsmöglichkeiten gibt, erhalten Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren eine Ausbildung in der Hühnerhaltung. Diese bietet ihnen nicht nur eine Einkommensquelle, sondern fördert auch ihre unternehmerischen Fähigkeiten.In mehreren Modulen erlernen sie, wie man Hühner aufzieht, Ställe baut, Futtermittel herstellt und die Grundlagen der Tiermedizin anwendet.Mit ihrer Unterstützung schaffen sie Chancen für eine bessere Zukunft und stärken die Unabhängigkeit der jungen Menschen in Bolivien.

Bildung Einkommen SDG 8
Hühner für Jugendliche in Bolivien
Ecuador Mutter-Kind-Gesundheit

In vielen ländlichen Regionen Ecuadors ist die Gesundheitsversorgung stark eingeschränkt. Besonders Schwangere und Kleinkinder sind von Risiken betroffen – von Mangelernährung bis hin zu fehlenden Vorsorgeuntersuchungen. Um dies zu ändern, unterstützt Plan International die Ausbildung von Gesundheitspersonal vor Ort. Ärzt:innen, Hebammen und Pfleger:innen werden gezielt geschult, damit sie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie Gewichts- und Wachstumskontrollen fachgerecht durchführen können. So erhalten Mütter und Kinder Zugang zu lebenswichtigen Leistungen, die ihre Gesundheit nachhaltig schützen. Mit diesem Geschenk tragen Sie dazu bei, dass Familien in den Projektregionen Hoffnung, Sicherheit und bessere Zukunftschancen erhalten.Verschenken Sie jetzt Mutter-Kind-Gesundheit und helfen Sie dabei, die medizinische Versorgung für Mütter und Kinder in Ecuador nachhaltig zu verbessern.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Eine Mutter hält lächelnd ihre kleine Tochter auf dem Arm.
Bolivien Ziegen

In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen oft eine große Herausforderung, eine bezahlte Beschäftigung und somit eine sichere Einkommensquelle zu finden. Mit ihrem Geschenk unterstützen sie junge Menschen dabei, sich eine langfristige berufliche Existenz aufzubauen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.In praxisorientierten Trainings lernen junge Frauen und Männer beispielsweise, wie sie Ziegen halten, pflegen und die Milch für die Herstellung von Käse nutzen können. Besonders in ländlichen Gebieten bietet die Ziegenzucht eine wertvolle Chance, von der nicht nur der Einzelne, sondern die gesamte Gemeinschaft profitiert. Ihre Spende schenkt jungen Menschen mehr als nur ein Tier, es schenkt ihnen eine berufliche Perspektive und eine Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Darüber hinaus können die Jugendlichen die Gesundheitsversorgung und Bildungsangebote ihrer Familien verbessern, sodass die Auswirkungen des Projekts weit über den ersten Schritt hinausgehen.Verschenken sie jetzt eine Ziege und ermöglichen sie einem jungen Menschen in Bolivien eine nachhaltige Zukunft.

Bildung Einkommen SDG 1
Ziegen für Bolivien
Ecuador Gesundheitsuntersuchungen

In Ecuador leiden rund 23 Prozent der Kleinkinder an chronischer Mangelernährung – oft beginnt dies bereits im Mutterleib, wenn Schwangere keinen Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und nahrhaften Lebensmitteln haben. Besonders in ländlichen Gebieten fehlt es an medizinischer Betreuung, wodurch wichtige Untersuchungen nicht stattfinden.So verbessern wir nachhaltig die gesundheitliche Situation von Müttern und Kindern. Jedes Kind soll die Chance bekommen, gesund aufzuwachsen und sich gut zu entwickeln.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie Gesundheitsangebote, die direkt Schwangeren und jungen Müttern zugutekommen. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie regelmäßige Gewichts- und Wachstumskontrollen. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass Familien bessere Einkommensmöglichkeiten haben und sich so gesunde Ernährung leisten können.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Gesundheitsuntersuchungen für Mütter in Ecuador

Das könnte Sie auch interessieren

Fotostory: Kinder, die nicht aufgeben

Millionen Mädchen und Jungen in Lateinamerika erleben täglich, wie Armut, Unsicherheit und Naturkatastrophen ihren Zugang zu Bildung bedroht. Die Fotoserie zeigt ihre erstaunliche Widerstandskraft.

Mädchen in marodem Schulraum sitzend
Naimars Reise der Selbstfindung

Zwischen Abschied und Neubeginn fand Naimar in Peru nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch die Kraft, über sich hinauszuwachsen – und anderen Mut zu machen.

Naimar, 18, ist als Teenager nach Peru eingewandert
Mit Recycling Geld sparen und gewinnen

Wachsende Müllberge und Arbeitslosigkeit sind nur zwei Herausforderungen der jungen Generation in Peru. Eine Idee von Schulkindern ändert dies.

Ein Mädchen in Sportkleidung übergibt eine braune Tüte voller recycelter Abfälle an einen Jungen ebenfalls mit einer Sporthose

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.