Corporate Social Responsibility

Was bedeutet Corporate Social Responsibility?

Der Begriff Corporate Social Responsibility bedeutet im Deutschen "Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung". Es besagt, dass Unternehmen eine gesellschaftliche Verantwortung haben und dementsprechend handeln müssen. Eine wichtige Voraussetzung für CSR ist das freiwillige Engagement des Unternehmens. Das gesamte Konzept beruht auf Freiwilligkeit und geht über gesetzliche Vorgaben hinaus.

Die Grundidee hinter dem Konzept ist, dass Unternehmen ihr Handeln nachhaltiger gestalten. Alle Aktionen von kleinen und großen Unternehmen haben direkte Auswirkungen auf die Gesellschaft. Mithilfe von CSR gestalten sie ihr zukünftiges Handeln nachhaltiger, da sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind. Das Ziel ist, nachhaltig und sozial verantwortlich zu wirtschaften.

Synonyme Begriffe für CSR sind auch "nachhaltige Entwicklung" und "gesellschaftliches Engagement". Dies unterstreicht, dass es nicht nur darum geht, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen und sich gesellschaftlich zu engagieren.

Erklärung zum Begriff: "nachhaltig"

Das Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt, dass nicht mehr von etwas verbraucht werden darf, als vorhanden ist. So steht die Grundlage auch für zukünftige Generationen zur Verfügung. Das Leben und die Möglichkeiten von zukünftigen Generationen dürfen laut der Definition nicht gefährdet werden. Lexikon der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei Plan

In Bezug auf Plan International und unsere Projekte nutzen wir den Begriff meist eher in die Richtung, dass unsere Projekte nachwirken. Wir stoßen gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unseren Partnergemeinden eine bestimmte Entwicklung an, die dann fortgeführt wird. Irgendwann ist es dann soweit, dass die Gemeinden keine Unterstützung mehr von Plan International und unseren Mitarbeiter:innen benötigen. So wirken unsere Projekte langfristig. 

So kann sich Ihr Unternehmen engagieren

Projektspende
Projektspende

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende aktuelle Hilfsprojekte, die Ihnen besonders am Herzen liegen.

Patenschaften
Patenschaften

Mit Patenschaften verbessern Sie nachhaltig die Lebensumstände von Kindern und ihren Familien durch Hilfe zur Selbsthilfe.

Weihnachtsspende
Weihnachtsspende

Mit einer Spende zu Weihnachten für unseren Nothilfefonds unterstützen Sie schnelle Hilfe für Kinder und Familien in der Krise.

Individualprojekt
Individualprojekt

Gestalten Sie mit uns Ihr eigenes Hilfsprojekt so, wie es zu Ihrem Unternehmen passt.

Sinnvoll Schenken für Unternehmen

Unsere Sinnvoll Schenken Produkte bieten eine großartige Möglichkeit, soziale Verantwortung zu zeigen.

Nothilfe in Äthiopien
Nothilfe-Fonds

Kindern in Not schnell und nachhaltig helfen! Mit einer Spende für unseren Nothilfe-Fonds unterstützen Sie Kinder und Familien in der Krise.

Fundraising-Möglichkeiten
Fundraising-Möglichkeiten

Ob Spendenlauf für Mitarbeiter:innen oder Verkaufsunterstützung für Produkte: Die Möglichkeiten zur Unterstützung sind vielfältig.

Sie möchten sich mit uns gemeinsam nachhaltig sozial engagieren oder haben Fragen zur Kooperation für Ihr Unternehmen? Melden Sie sich gern bei uns!

Telefon:+49 (0)40 607716-187

Woraus besteht Corporate Social Responsibility?

Corporate Social Responsibility umfasst drei Bereiche. CSR steht für verantwortliches Handeln innerhalb des eigenen Unternehmens, sowohl bei:

  • ökonomischen,
  • ökologischen,
  • als auch bei sozialen Fragen.

Häufig werden diese Bereiche auch als Drei-Säulen-Modell bezeichnet.

Welche CSR-Aktivitäten gibt es?

Natürliche Ressourcen

Im Rahmen der ökologischen Verantwortung setzen Unternehmen Maßnahmen um, die darauf abzielen, natürliche Ressourcen schonend zu nutzen und klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Dazu gehört zum Beispiel auch der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien. Durch diese Aktivitäten tragen wir dazu bei, unsere Umwelt zu schützen.

Soziale Verantwortung

Die soziale Verantwortung bezieht sich auf gesellschaftliche Themen wie die Wahrung der Rechte von Arbeitnehmer:innen. Mitarbeiter:innen spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Gewährleistung von Chancengleichheit im Unternehmen sind zentrale Elemente sozialer Verantwortung.

Unternehmen zeigen in diesem Zusammenhang ihre Maßnahmen und Ziele zur weltweiten Einhaltung der Menschenrechte auf. Eine kritische Überprüfung der Produktionskette ist entscheidend, um sicherzustellen, dass auch Zulieferer und Dienstleister die Menschenrechte respektieren. Die Berücksichtigung sozialer Entscheidungen, die die Interessen der Mitarbeiter:innen berücksichtigen, sollte sowohl für kleine als auch für multinationale Unternehmen zur Standardpraxis gehören. Zusätzlich umfasst dieser Bereich das gesellschaftliche Engagement, bei dem Organisationen und Unternehmen zum Beispiel lokale Projekte unterstützen können.

CSR-Strategie

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex betont im Kontext der Nachhaltigkeit die Notwendigkeit der Veröffentlichung einer klaren CSR-Strategie. Dies schließt die Definition konkreter Ziele und die transparente Offenlegung von Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung für Nachhaltigkeit mit ein. Da Transparenz bei CSR-Themen unerlässlich ist, spielt auch die Überwachung der vorgeschlagenen Maßnahmen eine wesentliche Rolle.

CSR mit Plan International

Weiterlesen

Bei Plan International haben wir ein erfahrenes und kompetentes Team als Ansprechpartner für Unternehmen. Wir arbeiten gerne mit Unternehmen zusammen, die ihr gesellschaftliches Engagement stärken möchten und entwickeln gemeinsam Ideen für eine Corporate Social Responsibility-Partnerschaft.

Sie wollen wissen, warum Sie Ihre CSR-Aktivitäten mit uns umsetzen sollten?

 

 

Seit wann gibt es Corporate Social Responsibility?

1990

Das Konzept von CSR wurde erstmals 1990 besprochen, zuerst noch unter dem Begriff Social Responsibility. Gründe dafür waren die Globalisierung und die zunehmenden Herausforderungen wie Armut und Klimawandel. Der fehlende Zugang zu medizinischer Versorgung und Bildung waren ebenfalls Gründe für die globale Diskussion zur Nachhaltigkeit. Die internationale Staatengemeinschaft sowie die Politik haben CSR als wichtigen Bestandteil von Lösungen dafür gesehen.

2011

Im Jahr 2011 definiert die Europäische Kommission CSR als „die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“.

Im gleichen Jahr traten auch die Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der UN und die aktualisierten OECD-Leitsätze (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) für Unternehmen in Kraft. Sie besagen, dass die Staaten sich für die Achtung der Menschenrechte weltweit und im eigenen Unternehmen einsetzen sollen.

2017

Seit 2017 ist die Mehrheit der deutschen Unternehmen verpflichtet, einen CSR-Bericht zu veröffentlichen. In dem Bericht stehen die Maßnahmen des Unternehmens, mit denen es seine Nachhaltigkeits-Konzepte umsetzt. 

Für die Europäische Union (EU) zählen zu den wichtigsten CSR-Bereichen Menschenrechte, Arbeitsweisen, Diversität und Ökologie.

2021

Das Lieferkettengesetz wurde 2021 vom deutschen Bundestag verabschiedet und verpflichtet Unternehmen dazu. die Einhaltung von Menschenrechten entlang ihrer Lieferkette zu schützen.

Firmen müssen somit nun auch soziale Verantwortung für alle Produktionsschritte übernehmen und Präventionsmaßnahmen ergreifen. Ein großer Schritt in der Welt von CSR.

2024

Bereits seit 2014 müssen europäische Firmen, die im besonderen Interesse der Öffentlichkeit stehen, über Nachhaltigkeitsaspekte ihres Geschäftes berichten. 2024 gilt dies für alle Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden. Diese müssen dann in einem gesonderten Bericht ihr nachhaltiges Handeln offenlegen. Für kleinere Unternehmen gilt die CSR-Berichtspflicht erst ab 2026.

Erfahren Sie mehr zum Thema Kooperationen

Sie wünschen Informationen zu Fördermöglichkeiten, Vorteilen und zu unseren Leistungen bei einer Kooperation? Dann laden Sie sich hier unseren Flyer zum Thema Unternehmenskooperationen herunter:

Flyer herunterladen

Persönlicher Kontakt

Angela Bergel

Sie haben Fragen und möchten diese mit uns persönlich besprechen? Alle Fragen zum Thema Unternehmenskooperationen mit Plan beantworten wir Ihnen gerne!

Ihr Kontakt:
Frau Angela Bergel, Teamleitung Unternehmenskooperationen
E-Mailkooperationen(at)plan.de
Tel.: +49 (0)40 60 77 16 -187

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter für Unternehmen. Widerruf jederzeit möglich. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.