Plan Weltweit Aktiv in Kambodscha

Patenschaft für Kinder in Kambodscha

Kambodscha liegt im südlichen Teil Südostasiens. Es hat eine vielfältige Tierwelt, darunter Affen, Wildschweine und Büffel. Kambodscha ist weitgehend ländlich geprägt. Die meisten Menschen leben von der Landwirtschaft und bauen Reis, Maniok, Cashews, Bananen und Ananas an. Die offizielle Landessprache ist Khmer. Der Konflikt während des Aufstiegs und Niedergangs des Roten-Khmer-Regimes brachte in Kambodscha von 1975 bis 1979 schwere Verwüstungen mit sich.Plan International arbeitet seit 2002 in Kambodscha, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 2002

Unser Engagement in Kambodscha:
  1. 2023 mehr als 30.300 Patenkinder in Kambodscha
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, Gesundheit, Mädchenrechte
Patenschaft in Kambodscha:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Kambodscha werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Kambodscha

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Plan International stärkt Mädchen und junge Frauen darin, ihre Rechte wahrzunehmen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder gleichberechtigten Zugang zu angemessener, hochwertiger Bildung haben. Zudem erhalten Gemeindemitglieder wichtige Informationen über die Themen Kinderschutz, Hygiene, Gesundheit und Ernährung.

Kambodscha

So hilft eine Plan-Patenschaft

Mary Di - Ein Patenkind aus Kambodscha erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

5.631
Schultaschen wurden an benachteiligte Schüler:innen verteilt
1.736
Schüler:innen nahmen an speziellen Förderprogrammen teil
36
neue Brunnen wurden in den Partnergemeinden gebaut
1.960
junge Menschen profitierten von Diensten in Gesundheitszentren
1.737
Gemeindemitglieder erhielten Schulungen zur Förderung von Kinderrechten
1.356
Jugendliche erlangten Wissen zur Gleichstellung der Geschlechter

Herausforderungen in Kambodscha

Bücherstapel
Bessere Bildung

Kinder in Kambodscha haben nur begrenzt Zugang zu frühkindlicher Bildung. Es gibt zu wenige Vorschulen, Lehrkräfte und hochwertige Lernmaterialien. Aufgrund von Armut haben viele Kinder geringe Bildungschancen, fehlen regelmäßig im Unterricht oder brechen die Schule ab.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International unterstützt Vorschulzentren in den Gemeinden, um Kindern ein Fundament für ihre Bildung zu bieten. Fortbildungen für Lehrkräfte sorgen dafür, dass der Unterricht alle Kinder fördert. Die Kinder profitieren so von qualitativ hochwertiger Bildung in einem inklusiven Umfeld. Wir konzentrieren uns außerdem auf den Bau von Schulen und sensibilisieren die Menschen für die Bedeutung von Bildung.

Tisch mit Wasser und Seife drauf
Hygiene und Wasser

Sauberes Wasser und hygienische Sanitäranlagen sind wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Jedoch haben zahlreiche Menschen in Kambodscha keinen Zugang zu sicherem Wasser oder Hygieneartikeln. Viele von ihnen wissen zudem nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen verunreinigtem Wasser und Krankheiten gibt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International arbeitet in Kambodscha mit Führungspersönlichkeiten in den Gemeinden zusammen, um den Zugang zu sauberem Wasser und die Sanitärversorgung zu verbessern. Kinder und ihre Familien lernen, wie sie sicher Essen zubereiten und sich die Hände richtig waschen. Frauen und Mädchen werden außerdem zu Menstruationshygiene geschult.

Ein Junge und zwei Mädchen stehen nebeneinander und stemmen ihre Fäuste in die Hüften
Geichberechtigung der Geschlechter

Mädchen und Jungen sind in Kambodscha oft nicht gleichberechtigt. Negative Geschlechterstereotype schwächen das Selbstwertgefühl von Mädchen. Außerdem ist häusliche Gewalt in einigen Familien die Regel und viele Mädchen werden früh verheiratet.

So hilft Plan
So hilft Plan

Gemeinsam mit nationalen Entscheidungsträger:innen setzen wir uns dafür ein, dass Tabus und traditionelle Geschlechterrollen aufgebrochen werden. Auf Gemeindeebene werden Mädchen und Jungen dazu motiviert, sich gemeinsam für die Gleichberechtigung der Geschlechter einzusetzen.

Projektbeispiel aus der Region

Kompetenzen für den Erfolg

Weniger als die Hälfte der Jugendlichen in Kambodscha haben die weiterführende Schule abgeschlossen. Ohne die Gelegenheit, technische und berufliche Kompetenzen zu erlangen, müssen Jugendliche, besonders Mädchen, dafür kämpfen, ein gutes Gehalt zu bekommen.

Im Projektgebiet Siem Reap haben sich 51 junge Frauen und 54 junge Männer für ein Ausbildungsprogramm von Plan International angemeldet. Diese Jugendlichen erlangten Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Nähen, Schweißen, Mechatronik und Schönheitspflege.

Die Teilnehmer:innen wurden während des Programms auch mit einer Unterkunft, täglichen Mahlzeiten und medizinischen Behandlungen unterstützt. So konnten sie sich vollständig auf die Ausbildung konzentrieren. 20 der Jugendlichen haben bereits einen Arbeitsplatz und ein gesichertes Einkommen. Zudem nahmen mehr als 300 Eltern an Schulungen zur Geschlechtergerechtigkeit teil, damit sie ihre Töchter und Söhne bei dem Erwerb von Kompetenzen für die Zukunft unterstützen können.

Zugang zu Bildung verbessern

Ungefähr eine:r von fünf Schüler:innen in unserem Projektgebiet Ratanakiri bricht die Schule ab. Die Schulen sind oft weit entfernt und viele Familien können sich die Gebühren und Schulmaterialien nicht leisten. Schließungen während der Pandemie verursachten den Ausfall wichtiger Unterrichtsstunden, sodass für die Schüler:innen das Risiko bestand, wichtigen Lernstoff zu verpassen.

In Zusammenarbeit mit ländlichen Gemeinden und regionalen Schulbehörden hat Plan International den Bau von fünf neuen Schulen in abgelegenen Gebieten unterstützt. Hunderte Kinder können jetzt wieder in Wohnortnähe zur Schule gehen.

Außerdem nahmen mehr als 1.700 Kinder, die die Schule verlassen hatten, an Bildungsprogrammen teil, die ihnen dabei halfen, ihr Klassenniveau wieder zu erreichen. 196 Mädchen erhielten Stipendien, um die Kosten für Schreibmaterial und Schulgebühren zu decken.

Mädchen stärken

Negative Geschlechterstereotype untergraben das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen vieler Mädchen. Den Mädchen im Projektgebiet Stung Treng wird von klein auf beigebracht, nicht ihre Meinung zu äußern. Viele Menschen glauben außerdem, dass die Hausarbeit Aufgabe der Mädchen sei.

Um Mädchen zu befähigen, für ihre Rechte einzutreten, hat Plan dazu beigetragen, Schulungen für 330 Kinder und Jugendliche zu organisieren. Durch den Austausch persönlicher Geschichten darüber, wie die Geschlechterrollen sie beeinflussen, lernten die Mädchen und Jungen etwas über Gleichberechtigung und gewannen Selbstvertrauen im öffentlichen Reden. Die jungen Menschen können nun kulturelle Normen infrage stellen und sich zu Hause, in der Schule und in der Gesellschaft für Veränderungen einsetzen.

Mehr als 100 Eltern besuchten zudem Kurse, um mehr über die Rechte von Mädchen und die Geschlechtergleichstellung zu erfahren. Die Eltern fühlen sich nun sicherer, in ihrem Alltag für Gleichberechtigung einzutreten und sie zu praktizieren.

Landesfläche 181.035 km² Deutschland [D]: 357.050 km²
Einwohner:innen 16,77 Mio. Deutschland [D]: 82,20 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 27 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland [D]: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 70 Jahre Deutschland [D]: 80 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 4.246 US$ * nach Kaufkraftparität Deutschland [D]: 42.560 US$
Alphabetisierungsrate* Frauen 93 %, Männer 92 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Khmer
Religion Theravada-Buddhismus (95%), Islam und Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Kambodscha werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Constance O.
Constance O.
Nidderau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Anfang 2016 haben mein Mann und ich eine Reise nach Kambodscha unternommen.Seitdem lässt mich die Geschichte dieses Landes nicht mehr los. Meine Kinder sind mittlerweile groß und brauchen mich (auch finanziell) nicht mehr sooo sehr. Deshalb dachte ich, es ist an der Zeit, Menschen zu helfen, die es wirklich nötig haben. Das sind vor allem die Kinder, denn ihnen gehört die Zukunft!

Jasmin K.
Jasmin K.
Koblenz Warum bin ich Plan-Pat:in?

Um etwas zurück zu geben. Ich freue mich wenn ich Kindern ihr Leben um etwas bereichern kann.

Marline G.
Marline G.
Iserlohn Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Pate bei Plan, weil ich gerne einen Teil dazu beitragen möchte, dass Kinder in anderen Ländern unter besseren Bedingungen aufwachsen können. Ich selbst empfinde es als Privileg hier in Deutschland zu leben und bin dankbar, dass es mir so gut geht. Dass insbesondere viele Kindern Ungerechtigkeit und Armut erfahren, macht mich wirklich traurig. Deswegen möchte ich etwas zurückgeben und helfen.

Ilka S.
Ilka S.
Kassel Warum bin ich Plan-Pat:in?

Um einem Mädchen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Viola S.
Viola S.
München Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin geworden, weil Armut, Religion oder Tradition so häufig die Bildung von Mädchen verhindert. Leider sind nach der Pandemie und wegen des Ukraine Kriegs Millionen von Mädchen davon betroffen, obwohl Bildung der Schlüssel zu allem ist. Ein Versuch wenigstens einem Mädchen bessere Startchancen zu ermöglichen....

Xian Z.
Xian Z.
Düsseldorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte dazu beitragen, dass Mädchen die Gelegenheit erhalten, ihre Talente zu entfalten und in ihrem Leben mehr Möglichkeiten zu entdecken.

Wir waren vor Ort

Michael S.

Patenkindbesuch bei Chinda

Kambodscha - Mein Name ist Michael S. und ich möchte Euch heute von dem Besuch bei meinem Patenkind Chinda (7 Jahre alt) in Kambodscha berichten. Chinda wohnt mit...

Christine B.

Patenkindbesuch bei Reaksa

Kambodscha - Im November 2022 haben mein Partner und ich uns auf den Weg gemacht in den Fernen Osten. Unser Ziel war unter anderem Kambodscha. Wir haben viele...

Manfred D.

Patenkindbesuch bei Thona

Kambodscha - Nach Reisen nach Vietnam und Laos war ich im November 2023 für 16 Tage in Kambodscha. Es war eine individuell organisierte Reise. Ich war in Siem Reap...

Steffi A.

Patenkindbesuch bei Chanthun

Kambodscha - Ich habe mich zu einer Gruppenreise mit 13 anderen Deutschen nach Laos und Kambodscha begeben und glücklicherweise war die letzte Station meiner Reise...

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Bildung Einkommen Teilhabe von Kindern
Nepal Lesen, schreiben, rechnen

Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Männer suchen häufig nach Einkommensquellen im Ausland, und aufgrund traditioneller geschlechterspezifischer Normen fehlt vielen Frauen der Zugang zu Berufsausbildungen, um die auf dem Arbeitsmarkt gefragten Qualifikationen zu erlangen. Junge Arbeitssuchende geben an, dass ihr Mangel an wichtigen Grundkenntnissen, wie z.B. Lesen, Schreiben oder grundlegende mathematische Kenntnisse eines der größten Hindernisse auf dem Weg zur Beschäftigung ist. Um den jungen Frauen und Männern den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten wir Kurse zur Vermittlung von Lese-, Schreib- und Rechenkenntnissen an.

Kinderbetreuung
Bildung Einkommen
Nepal Angebote zur Kinderbetreuung

Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Aufgrund traditioneller geschlechterspezifischer Normen fehlt vielen Frauen der Zugang zu Berufsausbildungen, um die auf dem Arbeitsmarkt gefragten Qualifikationen zu erlangen. Häufig müssen junge Mütter den Haushalt und die Kinderbetreuung allein bewältigen und haben nicht genügend Zeit, um ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Für viele junge Frauen in Nepal ist die Aufnahme einer Berufsausbildung und somit auch der Zugang zum Arbeitsmarkt daher keine Option. Um insbesondere auch diesen jungen Müttern die regelmäßige Teilnahme am Schulungsprogramm zu ermöglichen, bieten wir ihnen während des Schulungszeitraums Kinderbetreuung durch ausgebildete Betreuer:innen an. Die auszubildenden Mütter können sich so auf ihre Schulungen konzentrieren, während ihre Kinder von den Betreuer:innen in kinderfreundlichen Räumen versorgt werden.

Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse
Bildung Einkommen
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Männer suchen häufig nach Einkommensquellen im Ausland, und aufgrund traditioneller geschlechterspezifischer Normen fehlt vielen Frauen der Zugang zu Berufsausbildungen, um die auf dem Arbeitsmarkt gefragten Qualifikationen zu erlangen. Junge Arbeitssuchende geben an, dass ihr Mangel an wichtigen Grundkenntnissen und beruflichen Qualifikationen eines der größten Hindernisse auf dem Weg zur Beschäftigung ist. Für die erfolgreiche Teilnahme an Berufsausbildungen und Schulungen sowie die Aufnahme einer Beschäftigung oder die Gründung von Kleinstunternehmen sind Kenntnisse in der englischen Sprache und der Bedienung von Computern von großem Vorteil. Um den jungen Frauen und Männern den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten wir Kurse zur Vermittlung dieser Kenntnisse an.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine junge Frau mit Arbeitsschutzkleidung
Die Elektroinstallateurin vom Feld

Wie sich eine 17-jährige Kambodschanerin gegen ihre Zwangsheirat zur Wehr setzt und nebenbei Licht in dunkle Dörfer ihrer Heimat bringen möchte.

Jugendliche zeigt auf eine Grafik, ein Mädchen und ein Junge schauen ihr dabei zu
Auf Augenhöhe über Menstruation sprechen

Es gehöre sich für ein Mädchen nicht, über Sex und die Menstruation zu sprechen. Doch Sreyneth überwindet dieses Tabu und wagt einen neuen Weg.

Ein Lächeln für Plan International
Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Spendenverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.