
Plans Jugendbeirat
Der Jugendbeirat von Plan International Deutschland e. V. ist eine Gruppe feministischer, anti-rassistischer und engagierter junger Menschen mit diversen Hintergründen aus ganz Deutschland, die sich für die Rechte und politische Teilhabe von jungen Menschen, insbesondere marginalisierten Gruppen einsetzt.
Die Mitglieder bringen unterschiedliche Interessen, Fähigkeiten und Ideen mit und verfolgen gemeinsame Ziele: die Wahrung und Umsetzung der Kinderrechte, Gleichberechtigung und die politische Teilhabe von jungen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht weltweit.
Junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren aus ganz Deutschland können sich für eine Mitgliedschaft im Jugendbeirat bewerben. Die Mitgliedschaft ist auf vier Jahre befristet. Alle zwei Jahre werden Plätze für den Jugendbeirat ausgeschrieben. Die nächste geplante Bewerbungsphase ist im Sommer 2026. Die Ausschreibung wird hier auf der Website und auf unseren Social-Media-Kanälen geteilt.
Das Engagement im Jugendbeirat umfasst verschiedene Aufgabenbereiche, Aktionen und Rollen.
Jugendvertretung: Die vom Jugendbeirat gewählte Jugendvertretung berät Plan International Deutschland e. V. intern, nimmt an Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen teil und steht im engen Austausch mit dem geschäftsführenden Vorstand. So stellen wir sicher, dass die Perspektive von jungen Menschen innerhalb der Organisation Gehör findet.
Advocacy: Die Mitglieder des Jugendbeirats beteiligen sich an der politischen Arbeit von Plan International Deutschland e. V. und beeinflussen die Politik zu den Themen, die für den Jugendbeirat und für Plan relevant sind. Advocacy kann ganz unterschiedlich aussehen. Hier einige Highlights der letzten Jahre:
- Teilnahme an internationalen Konferenzen wie der Hamburg Sustainability Conference oder der UN-Frauenrechtskonvention (Commission on the Status of Women, CSW)
- Durchführen von sogenannten Takeover-Aktionen
- Übergabe eines offenen Briefes zu den Haushaltskürzungen an Bundesministerin Svenja Schulze (BMZ) gemeinsam mit weiteren Jugendgruppen
- Gespräche mit Abgeordneten des Bundestags
- Eigene Kampagnen und Positionspapiere, zum Beispiel zur Feministischen Außen- und Entwicklungspolitik
Persönlicher Kontakt
Du hast Fragen und möchtest diese mit uns persönlich besprechen? Alle Fragen zum Plan Jugendbeirat beantworten wir Dir gerne!
Dein Kontakt:
Greta Uhlich (sie/ihr)
Junior-Referentin Jugendpartizipation
greta.uhlich@plan.de
Du möchtest Dich mit dem Jugendbeirat vernetzen? Du bist bereits engagiert, z. B. in einer anderen Jugendgruppe, und möchtest mit dem Jugendbeirat zusammenarbeiten? Du hast Fragen zum Jugendbeirat? Dann nutz gerne unser Kontaktformular.
*Pflichtfelder