Besuchsberichte unserer Patinnen und Paten

Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, wenn unsere Patinnen und Paten ihre Patenkinder in den Projektgebieten besuchen. Auch wenn man vorher bereits geschrieben und sich etwas ausgetauscht hat, ist es für viele ein Highlight, alles vor Ort zu sehen und hautnah zu erleben. Die ganze Gemeinde freut sich über den Besuch und so erleben unsere Patinnen und Paten gemeinsam mit ihren Patenkindern und deren Familien eine unvergessliche Zeit. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern durch die Patenbesuchsberichte.

 

Sie interessieren sich für eine Patenschaft?

Patenkindbesuch bei Favour in Sambia

Geschrieben am 23.01.2025 von Beate S.


Freudige Erwartungen…

Favour

Seit 2020 habe ich die Patenschaft für Favour (4 Jahre) aus Sambia übernommen. Von Anfang an liebäugelte ich mit der Möglichkeit, mein Patenkind einmal zu besuchen. Dass einem diese Möglichkeit durch Plan International gegeben wird, war für mich auch ausschlaggebend eine Patenschaft überhaupt zu beginnen.
Nach vier Jahren wollte ich diesen Wunsch endlich konkretisieren und plante mit meinem Ehemann eine vierwöchige Reise ins südliche Afrika. Das war schon sehr aufregend, da ich diesen Kontinent zuvor noch nicht bereiste. Die Informationen zur Besuchsplanung bei Favour erfolgten etwas schleppend, so dass ich mir bis kurz vor dem Treffpunkt in Lusaka nicht sicher war, ob es klappt. Alle Sorgen waren jedoch unbegründet. Wir wurden am Flughafen abgeholt und es ging gleich weiter nach Kabwe ins örtliche Plan-Büro, wo wir von Margret sehr herzlich empfangen wurden. Sie führte uns durch die Räumlichkeiten und stellte uns allen Mitarbeiter:innen vor.
Am nächsten Tag wurden wir von unserem Hotel abgeholt und es ging weiter zum Schulgelände von Favour. Wir wurden dort so wunderbar empfangen, dass ich Tränen der Rührung bekam.


Nachhaltige Erlebnisse…

Bevor wir den Schulleiter in seinem Büro besuchten, sang ein Schulchor der ersten Klasse ein Willkommenslied - wunderschön. Weiter ging es zum Unterricht in die Klasse meines Patenkinds. Alle Kinder und auch die Lehrerin saßen auf dem Boden. Es wurden Verkehrsmittel, deren Bedeutung und Verwendung, unterrichtet. Im Anschluss gab es auf dem Schulhof unter schattigen Bäumen eine Vorführung für uns. Die gesamte Schule, einschließlich des Lehrerkollegiums, der Plan-Community und der örtlichen Gemeinde mit ihren Führungspersonen waren anwesend. Für uns wurden extra Tisch und Stühle bereitgestellt. Wir lernten so erstmals auch Favours Familie (Papa, Mama, Geschwister, Tanten…) kennen, die neben uns saß. Das folgende Programm war außerordentlich und reichte vom Singen der Nationalhymne, beten, Vortragen von Gedichten und Tänzen bis zum Vorstellen der von Plan unterstützten Aktivitäten wie Imkerei, Ziegenhaltung und Erzeugung von Trink- aus Flusswasser. Anschließend fuhren wir mit dem Auto zu konkreten durch Plan angeleitete Projekte in der Nähe. Ein junger Mann zeigte uns seine Ziegenzucht und war stolz darauf, dass er durch seine Zuchterfolge auch einige der Tiere an seinen Freund weiter verschenken konnte. Wir fuhren dann zum Plan-Community Office in der Nähe der Schule. Favour zog mich sofort aus dem Auto und zeigte mir „meinen“ Platz am Essenstisch direkt neben ihr, ihrer Schwester und ihrer Freundin. Diese fing sofort an zu lachen, als sie mich sah. Ich fragte Margret nach dem Grund und sie erklärte mir, , dass die Kinder zuvor noch keinen weißen Menschen sahen.
Beim Mittagsessen hatten wir Gelegenheit uns mit Favour und ihrer Familie zu unterhalten, die mit uns zusammen am Tisch saß. Da Favour noch kein Englisch spricht, wurde für sie und ihre Freundinnen übersetzt. Dieser gemeinsame Austausch war sehr herzlich und ohne Scheu. Wir haben viel gelacht und es kam uns so vor, als ob wir zur Familie gehörten.

Favour

Gewonnene Erkenntnisse…

Favour

Das gemeinsame Essen viel sehr üppig aus. Es gab Ziege, Huhn, Fisch, Maisbrei, Spinat und anderes Gemüse.
Zu guter Letzt wurden noch Geschenke ausgetauscht, mit denen teilweise auch sofort gespielt wurde. Favour und ich spielten vor vielen Zuschauern eine kleine Runde Fußball. Aber auch mein Mann und ich bekamen Geschenke. Favours Papa hatte zwei Holzhocker gefertigt und Favour zwei Figuren und Spielzeuggeschirr für uns hergestellt.
Am späten Nachmittag ging es dann zurück nach Kabwe und am Tag darauf wurden wir wieder zurück nach Lusaka gefahren.
Ein rundum großartig organisierter und wunderbarer Tag, der uns immer in Erinnerung bleiben wird.
P.S.: Es war etwas schwierig die erhaltenen Geschenke mitzunehmen, aber die Mühe lohnte sich. Alles ist gut bei uns zu Hause angekommen, auch mit Hilfe von Plan International.


Bleibende Erinnerungen…

Plan leistet vor Ort eine hervorragende Arbeit und einen unschätzbaren Beitrag zur Weiterentwicklung und Wertschätzung aller Menschen in der Community. Familien werden ermutigt, dass ihre Töchter eine gute Schulausbildung erhalten sollen. Generell wird viel Aufklärungsarbeit geleistet. So werden Jugendliche über sexuelle Gesundheit wie z.B. Verhütung, übertragbare Krankheiten und Familienplanung unterwiesen.
Eine Erkenntnis wurde wieder einmal bestätigt. Es geht nichts über ein persönliches Zusammentreffen. Der Briefkontakt hat sich nach dem Besuch eindeutig verändert. Er ist jetzt viel vertrauter und herzlicher.
Dieser Besuch bei Favour und ihrer Familie war das Highlight unserer Afrikareise und ich werde ihn nie vergessen. Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte Land und Leute Abseits des Tourismus kennen zu lernen.

Favour
Eine Plan-Patin kniet auf Augenhöhe des Patenkindes und redet mit ihm.
Kontakt zum Patenkind

Eine Plan-Patenschaft zu übernehmen, bedeutet weit mehr als die Unterstützung unserer Projektarbeit. Als Pat:in haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrem Patenkind persönlich auszutauschen und eine persönliche Verbindung aufzubauen.

Patenschaft für ein Kind
Patenschaft mit Plan - Zukunft schenken

Als Kind in einem Entwicklungsland geboren zu werden, bedeutet für die meisten von ihnen lebenslange Armut und Chancenlosigkeit. Mit der Übernahme einer Kinderpatenschaft für eines dieser Kinder schenken Sie ihm die Chance auf eine selbstbestimmte Kindheit und bessere Zukunft. Vor allem Mädchen sind in vielen Kulturen oft benachteiligt und brauchen unsere Unterstützung. Mit einer Patenschaft für ein Kind erhöhen Sie gerade für Mädchen die Chance, gut ausgebildet und besser versorgt zu werden. Ziel ist es zudem auch den Familien der Patenkinder neue Perspektiven zu geben und somit dazu beizutragen, Fluchtursachen mindern zu können. Werden auch Sie Pate!

Fragen und Antworten zur Patenschaft

FAQ Patenschaft

Eine Patenschaft zu übernehmen, bedeutet weit mehr, als Geld zu überweisen. Sie bietet neben der wirtschaftlichen Hilfe die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen zu schaffen. Das gegenseitige Briefeschreiben zeigt dem Patenkind, seiner Familie und Gemeinde, dass sich die Pat:innen für ihr Leben interessieren. Und mit dem persönlichen Kontakt zum Patenkind wird die Hilfe, die Plan International leistet, für Pat:innen sichtbar und nachprüfbar.

Die regelmäßigen Zuwendungen der Pat:innen sind eine zuverlässige finanzielle Basis für unsere Arbeit. Sie helfen, Entwicklungsprogramme langfristig zu planen und erfolgreich umzusetzen. Mit den Patenschaftsbeiträgen werden nachhaltige Projekte zur Selbsthilfe finanziert, von denen alle Menschen in der Gemeinde des Patenkindes profitieren. Das schafft Vertrauen und stärkt die Gemeinschaft.

Vergleichen Sie unsere Patenschaft mit anderen Anbietern und überzeugen Sie sich von unserem Konzept.

Jede Person, die im Sinne der Kinderschutzrechte handelt, kann eine Plan Patenschaft übernehmen. Zusätzlich ermöglichen wir auch Unternehmen, Schulen und Schulklassen die Übernahme von Patenschaften.

Sie können zudem einer anderen Person die Vollmacht für die Übernahme einer Patenschaft in Ihrem Namen übertragen.

Dasselbe gilt auch für sonstige Datenänderungen und für die Kündigung Ihrer Patenschaft. Für diesen Fall möchten wir Sie darum bitten, das Dokument mit der Vollmacht auszufüllen und vorab an uns zu senden. Download: Vollmacht zur Änderung meiner Daten durch Dritte

Mit einer Patenschaft verbessern Sie dauerhaft das gesamte Lebensumfeld Ihres Patenkindes, denn die Hilfe einer Patenschaft bezieht über nachhaltige Selbsthilfeprojekte auf den Gebieten Bildung und Ausbildung, Gesundheit, Einkommenssicherung, Wasser, Hygiene und Umwelt, Kinderschutz, Teilhabe von Kindern sowie Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe auch die Familie und die Gemeinde Ihres Patenkindes mit ein. Realisiert werden die Selbsthilfe-Projekte durch einheimische Mitarbeitende zusammen mit der ganzen Gemeinde des Kindes.

Wir vermitteln in folgenden Ländern Patenschaften: Ägypten, Äthiopien, Bangladesch, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, China, Dom. Republik, Ecuador, EI Salvador, Ghana, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Liberia, Malawi, Mali, Mosambik, Myanmar, Nepal, Niger, Paraguay, Peru, Philippinen, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Sudan, Tansania, Timor-Leste, Togo, Uganda, Vietnam.

Jedes Jahr erhalten unsere Pat:innen einen Fortschrittsbericht, in dem beispielhaft Projekte im Land des Patenkindes beschrieben werden. Im März veröffentlicht Plan International Deutschland einen Jahresbericht zum abgelaufenen Finanzjahr. Dieser gibt detailliert Auskunft, wie und für was die Patenschaftsbeiträge und Einzelspenden verwendet wurden. Mehrmals im Jahr erscheint das Patenschaftsmagazin Plan Post, in dem ausführlich über die Arbeit des Kinderhilfswerks berichtet wird.

Der monatliche Beitrag für eine Kinderpatenschaft beträgt 28,- Euro (das sind nur 0,92 Euro am Tag).

Ihren Patenschaftsbeitrag können Sie steuerlich absetzen. Sie erhalten von uns dafür eine Zuwendungsbestätigung. Überdies können Sie Ihre Kinderpatenschaft jederzeit ohne Angaben von Gründen kündigen.

Pat:innen erhalten zu Beginn Fotos des Patenkindes, die Beschreibung der Lebenssituation, Informationen zu dem Land sowie eine persönliche Patenmappe mit allen wichtigen und interessanten Informationen. Weiter erhalten Sie jährlich Neuigkeiten zur Lebenssituation Ihres Patenkindes, Informationen über Entwicklungen und Projekte im Lebensumfeld des Kindes sowie automatisch im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) für Ihre Steuererklärung. Zudem senden wir Ihnen mehrmals pro Jahr das Patenschaftsmagazin „Plan Post“ zu, welches einmal jährlich auch unseren Jahresbericht über die Spendenverwendung enthält.

Ja, Sie können eine Patenschaft auch verschenken, zum Beispiel zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Hochzeit, Geburt oder Taufe. Als schenkende Person übernehmen Sie dann die Patenschaftsbeiträge und die von Ihnen beschenkte Person erhält alle Informationen zu der Patenschaft und zum Patenkind. Sie können die Geschenkpatenschaft jederzeit ohne Begründung kündigen. Mehr Informationen: Patenschaft verschenken

Pat:innen gehen keinerlei rechtliche Verpflichtung ein und können die Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen.

Pat:innen aus Deutschland und Österreich bitten wir um die Begleichung der Patenschaftsbeiträge im SEPA-Lastschriftverfahren. Einen Vordruck hierfür finden Sie hier für Deutschland und Österreich.

Sie möchten die Patenschaftsbeiträge lieber per Dauerauftrag oder Überweisung entrichten? Bitte informieren Sie sich hier über unsere Kontoverbindungen.

Empfänger ist jeweils Plan International Deutschland e.V. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Referenz- und Patenkindnummer an.

Pat:innen aus dem sonstigen Ausland bitten wir zur Begleichung ihrer Patenschaftsbeiträge ebenfalls das obige Konto bei der Postbank Hamburg zu nutzen. Sollten Sie die Abbuchung im SEPA-Lastschriftverfahren wünschen, so erkundigen Sie sich bitte im Vorwege bei Ihrem Kreditinstitut, ob und auf welchem Wege dies dort möglich ist.

Pat:innen aus Deutschland finden hier das Formular zur Erteilung eines SEPA-Mandats für ihre Patenschaftsbeiträge (Deutschland) zum Ansehen und Herunterladen. Pat:innen aus anderen Ländern bitten wir, sich im Vorwege bei ihrem Kreditinstitut zu erkundigen, ob und auf welchem Wege die Zahlung per Lastschriftmandat dort möglich ist.

Plan International Deutschland e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar. Als Pat:innen erhalten Sie jährlich im Februar automatisch eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) für Ihre Steuererklärung. In unserem Portal Mein Plan auf der Webseite können Sie unter der Rubrik Einstellungen auch ein Häkchen für die Zustellung der Zuwendungsbestätigung in der Postbox von Mein Plan setzen.

Unser Team in der Patenaufnahme beantwortet gerne Ihre Fragen rund um unsere Patenschaften. Rufen Sie gerne an: +49 (0)40 60 77 160.