
Erdbeben einfach erklärt
Erdbeben sind Naturkatastrophen. Sie können sehr plötzlich auftreten. Oft richten sie große Schäden an. Auf dieser Seite werden Erdbeben erklärt.
Inhalte auf dieser Seite
Was ist ein Erdbeben?

Es ist ein starkes Zittern der Erde. Der Boden bewegt sich für kurze Zeit sehr schnell. Oft fühlt es sich so an, als würde alles wackeln. Häuser können dabei einstürzen. Menschen können verletzt werden oder sogar sterben.
Erdbeben kommen plötzlich. Meistens dauern sie nur wenige Sekunden. Manchmal gibt es auch mehrere Erschütterungen hintereinander.
Was sind die Folgen von Erdbeben?
Ein starkes Beben kann viele schlimme Folgen haben:
Manchmal löst ein Erdbeben auch eine Naturkatastrophe aus, zum Beispiel einen Tsunami oder einen Erdrutsch. Ein Tsunami ist eine große Flutwelle, die durch das Beben im Meer entsteht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es Wochen oder Monate nach einem Erdbeben zu Nachbeben kommt. Diese können neue Schäden anrichten.
Wie helfen Hilfsorganisationen wie Plan International?

Nach einem Beben ist die Lage für viele Menschen sehr schwierig. Sie haben oft kein Zuhause mehr, kein sauberes Wasser und keine medizinische Hilfe. Hier kommen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Plan International ins Spiel.
Plan International hilft auf verschiedene Weise:
- Soforthilfe: Nach dem Beben hilft Plan mit Notunterkünften, verteilt Wasser, Lebensmittel und Medikamente.
- Schutz für Kinder: Kinder werden besonders geschützt. Sie bekommen sichere Orte zum Spielen und Lernen.
- Wiederaufbau: Plan hilft beim Wiederaufbau von Schulen, Häusern und Krankenstationen.
- Vorsorge: In Erdbebengebieten hilft Plan dabei, dass Menschen besser vorbereitet sind. Zum Beispiel mit Notfallplänen oder erdbebensicheren Häusern.
Die Hilfe ist besonders wichtig für Kinder und ihre Familien. Denn sie sind am meisten von Naturkatastrophen betroffen.
Unterstütze die Arbeit in betroffenen Gebieten
Mit deiner Hilfe können wir den Überlebenden schwerer Erdbeben helfen. Wenn die Erde bebt, verlieren viele Kinder und ihre Familien ihr Zuhause. Wir helfen nicht nur direkt nach der Katastrophe, sondern auch langfristig. Wir bauen Schulen wieder auf, sorgen für sauberes Wasser und Nahrung.
Jede Spende hilft, damit Kinder auch in schwierigen Zeiten wieder lachen können. Hilf uns, zu helfen!
Kurz zusammengefasst
Erdbeben verursachen großes Leid und Zerstörung. Besonders Kinder sind betroffen und brauchen Schutz, medizinische Versorgung und Unterstützung, um mit den Folgen des Erdbebens umzugehen.
Wir von Plan International und unsere Partner vor Ort leisten dringend benötigte Hilfe. Spenden Sie jetzt und helfen Sie uns, den Menschen, die durch Erdbeben ihr Zuhause verloren haben, eine Zukunft zu geben.
Quiz: Alles verstanden?

Wie nennt man die Skala, mit der man die Stärke von Erdbeben misst?
A: Die Richterskala
B: Die Rüttel-Liste
C: Die Wackel-Wert-Tabelle
Weitere Fragen & Antworten
Du hast noch weitere Fragen zum Thema Erdbeben? Weitere spannende Informationen findest du hier. Suche einfach nach deiner Frage und lass dir die passende Antwort anzeigen.
Nein, sie kommen meistens ohne Vorwarnung. Forschende versuchen aber, sie besser zu verstehen.
Die meisten dauern nur wenige Sekunden. Starke Beben können etwas länger dauern.
Der Boden wackelt. Es kann sich anfühlen wie ein starkes Zittern. Manchmal fällt dabei etwas um oder man hört laute Geräusche.
Such Schutz unter einem Tisch oder bleib in einem stabilen Gebäude. Geh nicht nach draußen, wenn es gefährlich ist.
Mit der Richterskala. Ein Beben mit 4 ist leicht, mit 7 oder mehr ist sehr stark.
Ja, aber sie sind meistens sehr schwach und kaum spürbar.
Das ist ein kleineres Beben, das nach dem Hauptbeben passiert. Es kann weitere Schäden verursachen.
Du kannst an Nichtregierungsorganisationen wie Plan International spenden. So hilfst du Menschen in Not.