Vor drei Jahren mussten Wendy (34) und ihr Mann die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen: Sollten sie ihre Heimat verlassen? Aus der Not heraus flohen sie mit ihren drei kleinen Kindern von Venezuela nach Ecuador.
Wie wichtig nimmt die Politik in Berlin das Thema Gleichberechtigung? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, setzt Plan International Deutschland ab sofort einen sogenannten Gender Equality Tracker ein, mit dessen Hilfe Anträge in Bundestagsausschüssen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit untersucht werden.
In Mosambik sind viele Frauen vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Eine Initiative von Plan International ermöglicht es Bewohnerinnen einer Siedlung für binnenvertriebene Menschen, einer Lohnarbeit nachzugehen und finanziell unabhängig zu werden.
Plan International verteilt Dignity Kits an Geflüchtete
Plan International Deutschland hat in Polen mit der Verteilung von 10.000 sogenannten Dignity Kits an aus der Ukraine geflüchtete Frauen und Mädchen begonnen.
„Die anderen Kinder konnten mich nicht akzeptieren“
In Sierra Leone wird Bildung für Kinder mit Behinderung oft als nicht wichtig angesehen. Betroffene werden zudem im alltäglichen Leben ausgegrenzt. Auch Sallieu (10), der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, wurde Jahre lang schikaniert – seinen Traum gab er trotzdem nicht auf.
Zum Weltflüchtlingstag werfen wir einen Blick auf Kamerun: Dort leben über 1,5 Millionen Vertriebene, darunter viele Frauen und Kinder. Die Plan Post berichtet, vor welchen Herausforderungen das Land steht – und wie Plan International hilft.
Eine der größten Bedrohungen für die Entwicklung von Kindern ist die Unterernährung. Unter anderem in Niger hilft Plan – mit einem ganz besonderen Kochkurs.
Plan International Deutschland hat erneut das TÜV NORD-Zertifikat im Bereich „Zufriedenheit der Paten und Spender mit dem Service und Leistungsangebot der Hilfsorganisation“ erhalten.
Spendenaktion: Quer durch die USA für Kinder in Not
Am 14. Juni startet Extrem-Rennradfahrer Martin Neitzke beim „Race Across America“ – einem Radmarathon von der West- an die Ostküste der USA. Seine sportlichen Höchstleistungen verbindet der Plan-Botschafter mit sozialem Engagement: Er sammelt Spenden für ein Plan-Projekt in Kambodscha.