Plan-Umfrage: Junge Männer heute – Rollenbild von gestern
Plan International wollte wissen, wie Männlichkeit in Deutschland gelebt wird. Befragt wurden 18- bis 35-Jährige. Nun sind die Ergebnisse veröffentlicht.
Die Hamburgische Bürgerschaft hat ein Pilotprojekt gegen Periodenarmut beschlossen. Grundlage für die Entscheidung des Landesparlaments sind die Ergebnisse der Plan-Befragung „Menstruation im Fokus“
Schritte für eine inklusivere Gesundheitsversorgung weltweit
Mit seinen Dialogveranstaltungen steht das Entwicklungsministerium regelmäßig mit der Zivilgesellschaft im Austausch. Der Plan-Jugendbeirat war dabei – und berichtet für die Plan Post.
Was bedeutet gendertransformative Programmarbeit für Plan?
Im Interview erzählt die Gender-Expertin von Plan International, warum ein gendertransformativer Ansatz für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit unabdingbar ist.
Von einem auf den anderen Tag wurde Sudan zum Kriegsschauplatz. Wie überleben die Menschen in dem nordostafrikanischen Land in dieser Situation? Der Bericht einer Augenzeugin.
In Niger ist der Hunger einer der Hauptgründe, warum Kinder die Schule abbrechen. Doch nun züchten sie ihre eigenen Pflanzen – und lernen dabei soziale Kompetenzen.
Die 26-jährige Saoudata* aus Burkina Faso hat bereits viel Gewalt erfahren, sowohl körperlich als auch seelisch. Dennoch hat sie sich in jeder Phase ihres Lebens geweigert, aufzugeben. Das ist ihre Geschichte.
Trotz des ungelösten Konflikts in Sudan hat Plan International seine lebensrettende Arbeit zur Bekämpfung der Unterernährung von Kindern wieder aufgenommen.